Stationäre Behandlung
Ist z. B. wegen neurologischer Ausfälle (Lähmungen) oder konservativ therapieresistenter Schmerzen eine Operation unvermeidlich, wird durch die enge Kooperation mit der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie im Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn und im St.-Marien-Hospital in Marsberg ein reibungsloser Ablauf unter unserer Regie gewährleist.
Die Entwicklung neuer Operationstechniken und zahlreiche technische Neuerungen haben die Wirbelsäulenchirurgie in den letzten Jahren stark verändert. Als Neurochirurgen sind wir auf die operative Behandlung wirbelsäulenerkrankter Patienten nach internationalen Standards spezialisiert. Neben konventionellen werden vor allem mikrochirurgische und minimalinvasive Operationen angeboten. Als einzige Klinik der Region führen wir auch endoskopische Wirbelsäuleneingriffe durch. Unser Renaissance-Operationsroboter hat die Sicherheit bei Versteifungsoperationen nochmals deutlich erhöht. Sie können damit sicher sein, immer die für Ihren individuellen Fall bestmögliche Operationstechnik zu erhalten.
Das Behandlungsspektrum dort umfasst
- 365 Tage/24 Std. fachärztliche Notfallbetreuung
- Mikrochirurgische und endoskopische Bandscheibenoperationen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Bandscheibenverschluß zur Rezidivprophylaxe
- Implantation von Bandscheibenprothesen
- Mikrochirurgische und endoskopische Dekompression (Erweiterung) von Spinalkanalstenosen (Spinalkanalverengungen)
- Minimalinvasive Aufrichtung und Zementierung von (osteoporotischen) Wirbelkörperfrakturen (Kyphoplastie)
- Roboterassistierte Schraubenplatzierung bei Versteifung der Wirbelsäule
- Stabilisierung komplexer Wirbelsäulenverletzungen
- Operative Therapie von gut- und bösartigen Tumoren der Wirbelsäule sowie der nervalen Strukturen
- Revisionsoperationen
- Minimalinvasive und offene Stabilisierung bei Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
- Computergestützte 3D-Planung bei komplexen Korrekturen der Wirbelsäule
- Implantation von Pumpen zur rückenmarksnahen Medikamententherapie
- Implantation von Spinal-Cord-Stimulationselektroden und Neurostimulatoren bei chronischen Schmerzen
- Multifunktionelle Röntgendiagnostik
- Kontrastmitteluntersuchungen: Myelographie und Post-Myelo-Computertomographie
- Discographie und Funktionsdiagnostik
- Intraoperatives Monitoring (Überwachung von Nerven- und Gehirnfunktionen während Operationen)